Fichtes Bildtheorie im Kontext (Fichte-studien, 47) (German and English Edition)
Author: English Edition Christian Klotz
Publisher: Brill | Rodopi
Edition: Bilingual edition
Publication Date: 2019-04-18
Language: German, English
Paperback: 292 pages
ISBN-10: 9004396969
ISBN-13: 9789004396968
Book Description
In Fichte’s late philosophy, the concept of image becomes the central notion of the Science of Knowledge. Both the representational reference of consciousness to the objects of its experience and its relation to an absolute being which transcends all appearances are explained from the image-like character which consciousness acquires through its own activity.
The present volume collects contributions which contextualize Fichte’s theory of image in various respects, focusing on its relation to pre-modern theories of image, its changing role in the development of Fichte’s thinking and its place within Fichte’s foundation of philosophy in the area between theory of truth or validity and ontology.
Der Bildbegriff wird in Fichtes Spätphilosophie zum zentralen Begriff der Wissenschaftslehre. Sowohl der repräsentationale Bezug des Bewusstseins zu den Gegenständen seiner Erfahrung, als auch sein Verhältnis zu einem alle Erscheinungen übersteigenden absoluten Sein wird hierbei aus der von ihm selbst aktiv ausgebildeten Bildeigenschaft des Bewusstseins verstanden.
Der vorliegende Band versammelt Beiträge, die Fichtes Bildtheorie in verschiedenen Hinsichten kontextualisieren, wobei ihr Verhältnis zu prä-modernen Bildtheorien, ihre wechselnde Rolle in der Entwicklung von Fichtes Denken und ihre im Spannungsfeld von Wahrheits- bzw. Geltungstheorie und Ontologie angesiedelte Stellung in Fichtes Grundlegung der Philosophie im Mittelpunkt stehen.
About the Author
Christian Klotz is Professor of Philosophy at the Federal University of Goiás (Brazil). He authored Kants Widerlegung des problematischen Idealismus (1993) and Selbstbewußtsein und praktische Identität (2002) and several papers about the philosophy of Kant and German Idealism.
Matteo Vincenzo d’Alfonso is Professor of Philosophy at the University of Ferrara (IT). His research focuses on classical German philosophy from Kant to Schopenhauer. He authored Il male nel mondo, Milano/Udine, 2017, Schopenhauers Kollegnachschriften der Metaphysik- und Psychologievorlesungen G. E. Schulzes (Göttingen 1810), Würzburg, 2008, Vom Wissen zur Weisheit. Fichtes Wissenschaftslehre 1911, Amsterdam/New York, 2005, and several papers about the philosophy of Schopenhauer and Fichte.
Christian Klotz ist Professor für Philosophie an der Bundesuniversität von Goiás (Brasilien). Er ist Autor von Kants Widerlegung des problematischen Idealismus (1993) und Selbstbewußtsein und praktische Identität (2002) sowie zahlreicher Aufsätze zur Philosophie Kants und des Deutschen Idealismus.
Matteo Vincenzo d’Alfonso ist Professor für Geschichte der Philosophie an der Universität von Ferrara (IT). Sein Forschungsschwerpunkt ist die deutsche Klassische Philosophie von Kant bis Schopenhauer. Er ist Autor von Il male nel mondo, Milano-Udine, 2017, Schopenhauers Kollegnachschriften der Metaphysik- und Psychologievorlesungen G. E. Schulzes (Göttingen 1810), Würzburg, 2008 und Vom Wissen zur Weisheit. Fichtes Wissenschaftslehre 1911, Amsterdam/New York, 2005, sowie zahlreicher Aufsätze zur Philosophie Schopenhauers und Fichtes.
未经允许不得转载:Wow! eBook » Fichte-studien 47 Fichtes Bildtheorie im Kontext